Drimmel

Drimmel
* Drimmel, drimmel af.Frischbier, I, 633.
Man bedient sich dieser Redensart, wenn man mit einer Sache einen kurzen Process macht; sie hat aber einen beklagenswerthen Ursprung. Eine Frau bei Skaisgirren in der Memelniederung schlachtete in Gegenwart ihres vierjährigen Mädchens ein Schaf und sprach, um dem Mädchen eine Unterhaltung zu machen, während sie den Schnitt in den Hals des Schafes that, obige Worte. Das Mädchen wiederholte später das ganze Verfahren an seinem kleinen Schwesterchen in der Wiege.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Drimmel — Heinrich Drimmel (* 16. Jänner 1912 in Wien; † 2. November 1991 ebd.) war österreichischer Jurist und Politiker (ÖVP). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen 3 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Drimmel — (* 16. Jänner 1912 in Wien; † 2. November 1991 ebenda) war österreichischer Jurist und Politiker (ÖVP). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Einz …   Deutsch Wikipedia

  • Franz I. (Österreich) — Franz II. nach seiner Kaiserkrönung, 1792 Bildnis von Franz I., Kupferstich von Josef Axmann …   Deutsch Wikipedia

  • Franz I. (Österreich-Ungarn) — Franz II. nach seiner Kaiserkrönung, 1792 Bildnis von Franz I., Kupferstich von Josef Axmann …   Deutsch Wikipedia

  • Franz I. von Österreich — Franz II. nach seiner Kaiserkrönung, 1792 Bildnis von Franz I., Kupferstich von Josef Axmann …   Deutsch Wikipedia

  • Franz II. Joseph Karl — Franz II. nach seiner Kaiserkrönung, 1792 Bildnis von Franz I., Kupferstich von Josef Axmann …   Deutsch Wikipedia

  • Franz II. Joseph Karl (HRR) — Franz II. nach seiner Kaiserkrönung, 1792 Bildnis von Franz I., Kupferstich von Josef Axmann …   Deutsch Wikipedia

  • Victor Kraft — (* 4. Juli 1880 in Wien; † 3. Januar 1975 ebenda) war österreichischer Wissenschaftstheoretiker, Philosoph und Generalstaatsbibliothekar. Zu seinen direkten Schülern zählen die Philosophen Paul Feyerabend und Ernst Topitsch sowie die… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz II. (HRR) — Bildnis von Franz I., Kupferstich von Josef Axmann, mit seinen Titeln, Besitztümern und Orden …   Deutsch Wikipedia

  • Landesregierung und Stadtsenat Jonas III — war die Bezeichnung für die Wiener Landesregierung und den Wiener Stadtsenat unter Bürgermeister und Landeshauptmann Franz Jonas zwischen 1959 und 1964. Die Landesregierung Jonas III amtierte von der Angelobung der Regierung am 11. Dezember 1959… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”